Gut zu wissen

Buchen Sie Ihren Aufenthalt.

Bitte wählen Sie Ihre Aufenthaltsart und geben Sie Ihre Daten unten ein, um Ihr Zimmer zu buchen.

  • Studenten
  • Hotel
Ort*
  • Dänemark
    • Lyngby

    • Copenhagen South

    • Aarhus

  • Polen
    • Łódź Rewolucji

    • Łódź Rembielińskiego

    • Katowice

    • Kraków

    • Warsaw Wenedow

    • Wroclaw

  • Deutschland
    • Potsdam

    • Leipzig

    • Dortmund

    • Göttingen

  • Sweden
    • Malmö

Study term/semester*
?

Startdatum
Loading Results...

This may take a moment

Anzahl der Gäste*
  • 1 Gast

  • 2 Gäste

Promotioncode
Ort*
  • Dortmund

  • Wroclaw

Anreise*
Abreise*
Guests*
  • 1 Gast

  • 2 Gäste

Promotioncode

Wie das Studentenleben funktioniert: Ein umfassender Leitfaden

08 April 2022
Das Studentenleben wird oft in zwei Extremen wahrgenommen: Einige verbringen unzählige Stunden in Bibliotheken, vertieft in Bücher, während andere mit neuen Mitbewohnern ausgelassene Partys feiern und von Bar zu Bar ziehen. Es gibt jedoch keine festen Regeln dafür, wie das „richtige” Studentenleben auszusehen hat. Jeder Einzelne sollte selbst entscheiden, wie er seine Zeit an der Universität optimal nutzen möchte. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen effektivem Lernen und Freizeitaktivitäten ist für eine erfüllende Erfahrung unerlässlich.

Es gibt zwar kein vorgefertigtes Handbuch für das Studentenleben, aber dieser Leitfaden soll dir den Übergang in ein unabhängiges Leben als Student erleichtern. Wenn du diese neue Phase beginnst, wirst du neue Professoren kennenlernen, neue Freunde finden und dich an eine neue Umgebung mit ungewohnten Strukturen und Verantwortlichkeiten gewöhnen müssen. Der Umzug in deine erste eigene Wohnung wird dich auch mit der Haushaltsführung vertraut machen, einschließlich Fragen wie: Wie mache ich die Wäsche? Wo kann ich am besten einkaufen? Welche Reinigungsmittel sollte ich für Fenster und welche für das Badezimmer verwenden? Mit jedem Tag wirst du selbstständiger und entwickelst Gewohnheiten, die dir helfen, dich in deiner neuen Lebenssituation zurechtzufinden.

Der Umzug: Die richtige Umgebung finden

Bei der Suche nach der idealen Wohnsituation solltest du wichtige Faktoren wie Lage, geschätzte Kosten (Miete und Nebenkosten) und die umliegende Infrastruktur berücksichtigen, die sich auf deine täglichen Aktivitäten auswirken können. Im Wesentlichen sollte deine Unterkunft praktisch und komfortabel sein. Ob du dich für ein Wohnheim, eine Wohngemeinschaft oder eine eigene Wohnung entscheidest, hängt von deinen Vorlieben und deiner finanziellen Situation ab. Analysiere deine aktuelle Situation und stelle alle potenziellen Kosten zusammen, um die für dich beste Wohnmöglichkeit zu finden.

Der erste wichtige Einkauf

Das Leben bei den Eltern fühlt sich oft luxuriös an, aber wenn man auszieht, muss man selbst Verantwortung für seine Bedürfnisse übernehmen. Dazu gehören Lebensmitteleinkäufe und die Reinigung Ihrer Wohnung. Anfangs vergisst man vielleicht, einige Dinge zu kaufen, aber mit der Zeit entwickelt man eine Routine, die diese Aufgaben fast automatisch erledigt.

Studentenjobs

Zusätzlich zu den Wohnkosten und Semestergebühren fallen verschiedene Ausgaben an, darunter Lebensmittel, Studienmaterialien und Freizeitaktivitäten. Es gibt zwar finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) und Bildungskredite, aber nicht alle Studierenden haben Anspruch darauf. Daher solltest du dir überlegen, einen Studentenjob zu suchen, um deine Finanzen aufzubessern. Das kann dir auch wertvolle Erfahrungen in deinem Studienfach bringen.

Mobilität: So kommst du rum

Ob du dich für Bus, Fahrrad oder Auto entscheidest, hängt von deinem neuen Wohnort und deinen finanziellen Mitteln ab. In der Regel ist ein Studentenfahrschein für öffentliche Verkehrsmittel in deinen Studiengebühren enthalten, mit dem du große Entfernungen zurücklegen und oft zu bestimmten Zeiten einen Gast mitnehmen kannst.

Internetzugang

Ohne Internet ist es heutzutage fast unmöglich zu studieren. Es dient als wichtige Informationsquelle und Plattform, um Wissen mit Freunden auszutauschen und verpasste Vorlesungen nachzuholen. Die meisten Universitäten nutzen Online-Foren, um Kursmaterialien auszutauschen und wöchentliche Aufgaben zu vergeben. Einige Internetanbieter bieten Studentenrabatte an – es reicht, wenn du deine Immatrikulationsbescheinigung vorlegst, um einen Preisvorteil zu erhalten.

Studentenleben: Regelmäßiges Lernen

An vielen Universitäten ist die Anwesenheit nicht verpflichtend, und man hat oft drei Versuche, um Prüfungen zu bestehen. Lass dich jedoch nicht von diesen großzügigen Regelungen täuschen; eine Unterschätzung des Arbeitsaufwands kann sich nachteilig auswirken. Regelmäßige Anwesenheit und das Wiederholen des

Schaffung einer produktiven Lernumgebung

Studierende haben viele Möglichkeiten, wo und wie sie lernen möchten. Jeder Mensch ist anders: Manche arbeiten gut in Cafés, andere brauchen die Ruhe einer Bibliothek oder ihres Zuhauses, um sich konzentrieren zu können. Probiere aus, was für dich am besten funktioniert.

Vorbereitung auf den Unterricht

Um mit dem umfangreichen Stoff Schritt zu halten, ist eine regelmäßige Vorbereitung auf die bevorstehenden Vorlesungen unerlässlich. Dein akademischer Erfolg liegt allein in deiner Verantwortung, daher solltest du sicherstellen, dass du gut auf die Kursinhalte vorbereitet bist.

Freizeit und Kultur: Entdecke deine neue Stadt

Nimm dir Zeit, um Parks, Museen, Kinos und Theater in deiner neuen Umgebung zu besuchen, um dich vom Stress des Studiums zu erholen und schöne Momente mit neuen Freunden zu genießen. Dein Geist braucht Pausen, um optimal zu funktionieren, und das Erkunden der lokalen Kultur kann deine Erfahrung bereichern.

A student lifts weight spotted by a friend

Ein neues Hobby ausprobieren

Wenn du zu Hause Sport getrieben oder an sozialen Aktivitäten teilgenommen hast, solltest du dir überlegen, in deiner neuen Stadt neue Hobbys auszuprobieren. Körperliche Aktivität ist ein perfekter Ausgleich zu langen Lernphasen und tut sowohl deinem Körper als auch deinem Geist gut. In einem Sportverein kannst du neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenlernen. Erkundige dich bei deiner Universität nach Sportangeboten für Studierende, für die oft ermäßigte Gebühren gelten.

Studentenpartys

Studierende haben es verdient, das Leben zu genießen und zu feiern! Von Studierenden organisierte Partys, oft in Zusammenarbeit mit Veranstaltungsplanern, bieten erschwingliche Unterhaltung und die Möglichkeit, mit Kommilitonen in Kontakt zu kommen.

Essen gehen: Restaurants und Cafés

Auch wenn Pasta für viele Studenten das Grundnahrungsmittel ist (schnell, günstig und einfach), solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, lokale Restaurants auszuprobieren. Essen ist ein wichtiger Aspekt der sozialen und kulturellen Identität, und essen gehen kann deine Verbindung zu deiner neuen Stadt vertiefen.

Cafés sind ideal für ein Frühstück mit Kommilitonen, einen Kaffee zwischen den Vorlesungen oder zum Lernen in angenehmer Atmosphäre.

You might also like

When did you join Basecamp?

We have recently updated the My Basecamp platform. Users that signed up before XX/XX/XXXX will need to sign into our previous platform.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!

Sie werden als Erster über die neuesten Nachrichten und Sonderangebote bei Basecamp informiert.